Weiterbildungsstelle zur / zum Dipl. Expert/-in Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst
Arbeitsort: Klinik St. Anna | Luzern
Besetzung per: nach Vereinbarung
Anstellungsart: Unbefristet
Referenznummer: 7881
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir uns mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
Zu unserem umfassenden medizinischen Angebot gehört ein modernes, interdisziplinäres Notfallzentrum inklusive Herz- und Hirnschlagnotfall, welches an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für die Bevölkerung da ist und sehr geschätzt wird. Viele der jährlich mehr als 90'000 ambulanten und über 12'000 stationären Patientinnen und Patienten kommen über den Notfall zu uns. Entsprechend wichtig ist für uns die ganzheitliche, kompetente und sichere Betreuung unserer Notfallpatienten.
IHRE AUFGABEN
- Sie sind mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus Koordination und Ärzteschaft das erste Gesicht, das unsere Notfall-Patientinnen und -Patienten in unserer Klinik sehen. Es ist Ihnen bewusst, wie wichtig dieser Kontakt ist und Sie setzen alles daran, unsere Patienten herzlich, fachgerecht und kompetent zu betreuen.
- Wenn Sie gleichzeitig mehrere Bälle in der Luft halten müssen, wird es erst richtig spannend für Sie. Ihre pflegerischen Aufgaben sind umfassend und Sie packen dort an, wo es nötig ist. Es fällt Ihnen deshalb auch kein Stein aus der Krone, wenn Sie mithelfen, unseren Notfall jederzeit ordentlich, gut organisiert und sauber zu halten.
- Sie arbeiten im 24-Stunden-Schichtbetrieb eng mit dem Notfall-Ärzteteam, besteht aus Fach- sowie Assistenz- und Unterassistenzärzten, zusammen. Sie bringen sich aktiv in den Patientenprozess mit ein. Dieser wird im Dienstprinzip durch die belegärztlichen Spezialisten aller Fachrichtungen rund um die Uhr ergänzt.
- Sie arbeiten in einem offenen und sich gegenseitig unterstützendem Pflegeteam.
IHR PROFIL
- Sie besitzen ein eidgenössisch anerkanntes Diplom auf Tertiärstufe (HF/ FH oder äquivalent) als Pflegefachperson
- Für die Weiterbildung benötigen Sie mind. 6 Monate Berufserfahrung in einem Akutspital in der Schweiz.
- Sie sind bereit min. drei Monate früher als Studiumsbeginn bei uns auf dem Notfall zu starten, damit Sie bestens eingearbeitet und vorbereitet sind.
- Sie lieben Unvorhergesehenes und dass kein Tag wie der andere ist. Sie stehen mit beiden Beinen auf dem Boden, sind zuverlässig und offen im Denken und Handeln.
- Sie sind motiviert ihr Fachwissen zu vertiefen und bereit das herausfordernde und berufsbegleitende Nachdiplomstudium zu absolvieren.
- Sie wählen uns, weil unser Behandlungsschwerpunkt auf der fachlich hochstehenden Versorgung von medizinisch/internistischen Patientinnen und Patienten liegt. Traumatologische Notfälle ergänzen unser abwechslungsreiches Leistungsspektrum.
- Sie sind eine teamorientierte, belastbare und flexible Person mit einer hohen fachlichen, persönlichen sowie sozialen Kompetenz.
Das Nachdiplomstudium dauert insgesamt zwei Jahre. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der XUND Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz. Sie werden ausserdem die Möglichkeit erhalten, Einblickspraktika in den Schnittstellenbereichen zu absolvieren. Während der Weiterbildung werden Sie eng durch Berufsbildner/-innen betreut und zusätzlich durch das ganze Notfallteam (bestehend aus Dipl. Experten / Expertinnen Notfallpflege NDS HF sowie durch die Notfallärzte) unterstützt.
Ist Ihnen noch etwas unklar oder möchten Sie noch mehr wissen? Dann melden Sie sich bei Migjen Gjoni, Stv. Leiter Notfallpflege, per Telefon unter T +41 41 208 33 35 oder per Mail unter migjen.gjoni@hirslanden.ch – er gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und dass Sie bald ein Teil von unserem engagierten Notfallpflegeteam werden!
Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewerben Sie sich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
#not